Sebastian Kuch
Ph.D. Lateinamerikastudien-UNAM, MX
Tourismus
Hotelverwaltung
Unternehmen
Sebastian wurde am 8. Dezember 1982 in Neuendettelsau, einer kleinen Stadt in Bayern, geboren. Er ist Mitbegründer und CEO von Conceptos Arkipelago SA de CV. Seit 2007 lebt, studiert und arbeitet er in Lateinamerika (Honduras, Peru und Mexiko) und unterhält stets Beziehungen zu seinem Heimatland Deutschland. 2015 verlieh ihm die Nationale Autonome Universität von Mexiko (UNAM) den Doktorgrad mit einer lobenden Erwähnung in Lateinamerikastudien.
Sebastian ist Tourismusexperte. Er verfügt über eine umfassende akademische Ausbildung in Wirtschafts- und Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt auf Tourismus und Nachhaltigkeit in Lateinamerika und der Karibik. Er hat in verschiedenen Sprachen in Magazinen veröffentlicht, die für seine Wissensgebiete relevant sind. Er hat Berufserfahrung im Tourismus dank seiner Arbeit für Reiseveranstalter in Cusco, Peru und La Ceiba, Honduras, und der Leitung von Hotels in Laguna de Bacalar, Quintana Roo, Mexiko.
Sebastian widmet sich in erster Linie dem Management von Reisezielen und Hotels, der Gestaltung neuer Reiserouten und Tourismusprodukte zum Nutzen und unter Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften sowie der Forschung. Zu seinen Hauptaufgaben im Conceptos Arkipelago zählen die Verwaltung und Koordination verschiedener Aktivitäten und Disziplinen. Er spricht Deutsch, Spanisch und Englisch. Derzeit befindet es sich in Laguna de Bacalar.
​
Lebenslauf herunterladen
Andrea Rivera-Sosa
Ph.D. (c) Meereswissenschaften-CINVESTAV, MX
Aquatische Ökosysteme
Umweltberater
Gemeindeentwicklung
Andrea wurde in Tegucigalpa, Honduras, geboren, ist Meeresbiologin und Naturliebhaberin. Sie ist Mitbegründerin von Conceptos Arkipelago SA de CV. Derzeit promoviert sie in Meereswissenschaften bei CINVESTAV, Mérida, Mexiko. Ihre Leidenschaft gilt Korallenriffen, aquatischen Ressourcen und deren Schutz. Im Alter von 13 Jahren zog er in die USA und begann seitdem zu lernen, wie man die negativen Auswirkungen des Menschen auf die marinen Küstenökosysteme verringert. Sie erhielt ihren Bachelor of Science in Umwelt- und Meereswissenschaften von der University of Hawaii in Manoa und einen Master of Water and Coastal Management von der University of Plymouth, England, in Zusammenarbeit mit der University of Cadiz, Spanien. Sie arbeitete auch 4 Jahre hintereinander als Professorin an der National Aútonoma University in Honduras, bevor sie ihre Promotion begann.
Ihre Arbeit und ihre akademische Erfahrung konzentrierten sich auf die verschiedenen Komponenten der sozioökologischen Widerstandsfähigkeit in Küstengemeinden und auf Reaktionen auf extreme Wetterereignisse. Er hat sich mit Fragen der Anpassung an den Klimawandel, der Entwicklung von Instrumenten und Indikatoren für die Sicherheit des Lebensmittelsystems auf lokaler und nationaler Ebene befasst. In jüngerer Zeit hat er Stressoren (global und lokal) und die Auswirkungen auf den Zustand der Korallenriffe in der Bahía de Tela, in Honduras und im mesoamerikanischen Barrier Reef System untersucht.
​
Jonatan Romero
Ph.D. Lateinamerikastudien - UNAM, MX
Politikwissenschaft in Mexiko
Jonatan Romero Ayala, Mexikaner, 39 Jahre, Doktor der Lateinamerikastudien an der UNAM. Er hat verschiedene Interessen, seine Hauptleidenschaft ist es jedoch, die soziale Transformation aus den verschiedenen Blickwinkeln zu beeinflussen, in die er eingetaucht ist. Das Büro, das sich darum kümmert, ist Politik in ihren verschiedenen Perspektiven. Vom Mikro zum Makro. Die soziale Realität eines Landes wie Mexiko, das so voller Widersprüche ist, schien ihm immer eine permanente Herausforderung zu sein, nicht nur theoretisch, sondern auch in Maßnahmen zur Verringerung der Ungleichheit. In diesem Sinne und aufgrund seiner juristischen Ausbildung versteht er das normative System nicht nur als eine Reihe von Normen, die das Verhalten von Individuen in der Gesellschaft bestimmen, sondern als Bestandteil der Gerechtigkeit, um der Gesellschaft insgesamt ein angemesseneres Niveau zu bieten die Aspekte. Er glaubt, dass das jahrtausendealte Erbe kultureller Natur, das dieses Land besitzt, der Schlüssel und der Keim für die Lösung verschiedener sozialer Probleme ist.
Er trug mit Sebastian und Andrea dazu bei, ein Projekt in Bacalar zu starten, das sich auf nachhaltigen Tourismus konzentriert. Jetzt möchte er von der Informationstechnologie aus Einfluss nehmen, damit das öffentliche Interesse wieder die Priorität der Nation ist. Kurz gesagt, eine so ungleiche Gesellschaft wie Mexiko erfordert sofortige Maßnahmen für ihre Transformation.